Beschreibung
Auf diesem Abschnitt erlebt man herrliche Aussichten ins Umpfertal, Taubertal und auf Beckstein mit seinen Weinbergen.
Bad Mergentheim - Königshofen 12,6 km, Königshofen - Beckstein 1,8 km, Beckstein - Lauda 4,4 km, Lauda - Tauberbischofsheim 9,1 km
Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke:
Bad Mergentheim: siehe 2. Etappe
Sachsenflur: pittoreskes Schlösschen (1583)
Königshofen: Goten (1544, ehemalige Zehntscheune), St.-Mauritius-Kirche Beckstein: Geologischer Wanderpfad, Becksteiner Winzer eG
Lauda: Rest der Stadtbefestigung (Oberes Tor), Heimatmuseum, sehenswerte Fachwerkhäuser, St.-Jakobus-Kirche
Oberlauda: Kath. Pfarrkirche St. Martin (1790, spätbarocke Ausstattung), größtes Mühlrad Süddeutschlands (Ø 8,5 m)
Tauberbischofsheim: Kurmainzisches Schloss mit Tauberfränkischem Landschaftsmuseum, Türmersturm, St. Martin-Kirche, Liobakirche, Bonifatiuskirche, Marktplatz, neugotisches Rathaus mit Glockenspiel, Bundes- und Landesleistungszentrum sowie Olympiastützpunkt Fechten, Weinlehrpfad
Zwischenübernachtung in Beckstein nach 14,4 km
Vorschlag: Abstecher nach Oberlauda.
Informationen
- Aufstieg: 585 m
- Abstieg: 564 m
- Höchster Punkt: 367 m
- Tiefster Punkt: 180 m
- Autor: Liebliches Taubertal
- Quelle: Tourismusverband "Liebliches Taubertal" e.V.